info@si-tours.at +43 664 240 12 85 Facebook Twitter

Historische Rundreise Saudi Arabien

18.02.2024 - 29.02.2024
ab € 6.229,-
p.P. im DZ, EUR 940,- EZ-Zuschlag, EUR 2.000,-- Circa-Zuschlag Businessflüge

Entdecken wir ein Königreich im Umbruch, ein Exot der Arabischen Halbinsel, der sich nach Jahrtausenden der Abschottung unter der Federführung eines jungen Kronprinzen nun langsam dem Tourismus öffnet.

Bestaunen wir die kulturellen Schätze und Geheimnisse Saudi-Arabiens, die saudische Kultur mit ihren prachtvollen Palästen und Moscheen sowie grandiose und spektakuläre Wüstenlandschaften. Wie mit einer Zeitmaschine reisen wir 6 Jahrtausende zurück und entdecken diesen einmaligen Kontrast aus „Tradition“ und „Moderne“.

Tag 1 Sonntag, 18. Februar 2024 Innsbruck – München – Riad
Vormittags Transfer nach München. Einchecken und Flug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Weiterflug nach Riad, Ankunft in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 01.20 Uhr und Empfang sowie Transfer ins Hotel Hyatt Palace. Übernachtung Hotel Hyatt Palace

Tag 2 Montag, 19. Februar 2024
Riad – Ursprung und Geschichte Saudi-Arabiens
Nach einem späten Frühstück/Brunch lernen wir die Geschichte Saudi-Arabiens kennen und fahren zum Nationalmuseum, als Teil des Murrabba Palastes, im Najid Stil von König Abdulaziz gebaut, welches die Geschichte Arabiens von den Anfängen bis zur heutigen Zeit anschaulich macht.

Dann besuchen wir das in der Nähe liegende Masmak Fort, eine Festungsanlage, die in der Geschichte des Landes eine besondere Rolle spielte.

Anschließend Fahrt zu den Ursprüngen der Familie Al Saud, der Gründerfamilie von Saudi-Arabien, zur Lehmfestung Diriyyah. (UNESCO Weltkulturerbe)

Das historische Zentrum ist das Viertel Al-Turaif – typisch Lehmziegelarchitektur und schmale Gassen charakterisieren diesen faszinierenden Ort. Die UNESCO-Weltkultur-erbestätte ist wie ein Freilichtmuseum und war vor rund 200 Jahren die saudische Hauptstadt. Vor dem Abendessen fah-ren wir auf den Kingdom Tower, das höchste Gebäude der Stadt.

Abendessen in Najd Village, einem authentisch arabischen Restaurant mit einem Hauch von 1001 Nacht.
Übernachtung. im Hotel Hyatt Palace (F/A)

Tag 3 Dienstag, 20. Februar 2024:
Riad – Jerasy Castle – Shaqra – Ushaiqir – Buraidah

Unsere Erlebnisreise beginnt mit der Fahrt zu dem sehr gut, mit privaten Mitteln
der Familie Jerasy restauriertem Jeraisy Castle und weiter zum historischen, noch nicht vollständig restaurierten Shaqra und weiter nach Ushaiqir. Wir werden durch das Museum im historischen Ushaiqir mit unzähligen Gegenständen von dem Leiter des Museums geführt (Nur arabisch sprechend – Einsatz des Sofortübersetzers) und sehen anschließend seine alten von den Einwohnern sehr schön restaurierten und teilweise bewohnten Lehmgebäude. Der Ort ist mit 1500 Jahren eines der ältesten Dörfer der Najd Region. Im 16. und 17. Jahrhundert war Ushaiqir ein bedeutendes religiöses Zentrum, das zahlreiche „Ulama“ (Religionsgelehrte) hervorbrachte. Die Staatsreligion des heutigen Saudi-Arabien, der Whahibismus, nahm in Ushaiquir seinen Anfang. Weiterfahrt nach Buraidah, dem Zentrum der Provinz Qassim, mit traditionellem Oasenprodukt-Anbau von Zitronen und Orangen und unzähligen Dattel Farmen. Wir besuchen den Dattel Markt und beenden den Tag in unserem Hotel. Übernachtung Hotel Golden Tulip (F/A)

Tag 4 Mittwoch, 21. Februar 2024:
Buraidah- Uyun – Fayd – Tabah –Ha‘il

Früh um 7:00 Uhr Fahrt zum größten Kamel Markt auf der Arabischen Halbinsel. Ein Erlebnis für sich. Wir werden Zeuge, wie unzählige Kamele und Schafe verhandelt und letztlich ihre Besitzer wechseln und gleich auf bereitstehende LKW aufgeladen werden.
Weiterfahrt nach Uyun zum Felsen Sakharat, mit einer Liebesgeschichte des Dichters Antarah und seiner Geliebten Abia. Die Fahrt führt uns weiter auf einer geraden, ca. 150 km langen Straße, in die „Historical City“ Fayd. Die Stadt galt als wichtiger Ort im vorislamischen Zeitalter und zu Beginn des islamischen Zeitalters. Auf halber Strecke zwischen Kufa und Mekka, befand sich die Oase Fayd an der strategisch günstigsten Stelle des Darb Zubaydah.

Die Oase profitierte auch von unterirdischem Wasser, das aus Brunnen und nahe gelegenen Wadis stammt, die Regenwasser in Richtung der von den Menschen in Fayd gebauten Zisternen ableiteten. Mit solchen Mitteln zog die Oase Fayd Pilger und Kaufleute an, die mehr als fünf Jahrhunderte lang in diese Oase kamen. Wir besuchen die alte archäologische Stätte, das neue Museum und eine weitere erst im März 2022 freigelegte archäologische Stätte.

Es erfolgt die Weiterfahrt nach Tabah zu den Vulkanen durch den riesigen Krater zu einem kleineren Krater. Wir fahren weiter in die Oasenstadt Ha’il die am südlichen Rand der Wüste Nefud liegt. Wir beginnen dort mit der Besichtigung des A’arif Fort und sehen den Quislah Palast im Herzen von Ha’il. In Hail besichtigen wir den sehenswerten modernen Bahnhof der Saudi Arabia Rail (SAR) Eisenbahngesellschaft. Übernachtung im
Hotel Millenium in H‘ail (F/A)

Tag 5 Donnerstag, 22. Februar 2024:
Ha’il – Jubbah – Dumat/Marid Castle – Ar Rajajil – Sakaka

Heute fahren durch die Nafud Wüste, die man aus dem Film „Lawrence von Arabien“, der sie im Ersten Weltkrieg gemeinsam mit Beduinen durchquerte kennt, nach Jubbah (UNESCO) zu einer großen Anzahl von >6000 Jahre alten Petroglyphen. Lassen wir uns von einem Führer die in Stein gearbeiteten Felsbilder aus prähistorischer Zeit, die sich in einem außergewöhnlich guten Zustand befinden, erklären. Nach der Führung durch Jubbah genießen wir die faszinierende Fahrt durch die Nafud Wüste. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir das Gebiet der 6000 Jahre alten Steine – Ar Rajajil-. Wenn geöffnet, fahren wir nach dem Besuch des Museums nach Sakaka und besichtigen das Schloss Za’abal, hoch über Sakaka gelegen. Diese Festung soll vor 200 Jahren errichtet worden sein. Archäologische Ausgrabungen zeigen jedoch, dass seit dem ersten Jahrhundert nach Christus mehrere Strukturen an dieser Stelle existierten. Der Innenhof der Festung ist auch als Auffangbecken für Wasser konzipiert, das dann in ein unter der Stadt verlaufendes Brunnensystem die Felder bewässerte. Der in der Nähe befindliche Brunnen Bir Saisara (1. Jh.n.Chr.) zeugt von dem ausgeklügelten Bewässerungssystem in Sakaka. Wir fahren in unser gebuchtes Hotel, anschließend essen wir unterhalb der nun beleuchteten Burg zu Abend
Übernachtung Hotel Tulip Plaza (F/M)

Tag 6 Freitag, 23. Februar 2024
Sakaka – Dumat Lake – Al Khanafah – Tayma

Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Besuch des Dumat Lake, dem einzigen Süßwasser See auf der Arabischen Halbinsel. Weiterfahrt nun zur großen Oase Tayma, zunächst vorbei am nördlichen Rand des Naturschutzgebietes Al Khanafah, welches südlich an die Nefud-Wüste grenzt und weiter durch das Naturschutzgebiet mit spektakulären Landschaften.

Tayma ist eine der ältesten Siedlungen in Saudi-Arabien und sogar auf der gesamten arabischen Halbinsel, 2016 wurde bekannt, dass ein gemeinsames Forschungsteam aus saudischen Archäologen und Experten der Universität Oxford Ausgrabungen in Tayma den ältesten menschlichen Knochen entdeckt hat. Der gefundene Knochen ist der mittlere Teil des Mittelfingers eines Menschen, der vor ca. 90 000 Jahren lebte, und ist die älteste menschliche Spur, die bis heute auf der Arabischen Halbinsel gefunden wurde. Wir besuchen den größten Brunnen auf der Arabischen Halbinsel, den Bir Haddaj, der heute, nach fast 8 000 Jahren Wüstenbildung Wasser spendet und nehmen dort am Bir Haddaj unser Abendessen ein.
Übernachtung im Hotel Juwel Places ( einfaches, aber sauberes Garni Hotel.
Das Hotel bietet kein Frühstück an und wir gehen zu einer Bäckerei in der Nähe oder/ und zu einem Kaffee. (F/A)

Tag 7 Samstag, 24. Februar 2024:
Tayma – Scharaan – Al Ula

Nach dem Frühstück besuchen wir die Grabstätten außerhalb der 15km langen
Mauer um Tayma, die von Deutschen Archäologen teilweise geöffnet wurden. Nach dem Besuch fahren wie zum Temple of Salm und einem ausgetrocknetem See, besichtigen das Rauom Castle und das Tayma Fort. Wir verlassen Tayma und fahren weiter Richtung Al Ula vorbei am Naturschutzgebiet Scharaan mit einzigar-tigen Felsformationen zum Regenbogen-felsen. Bevor wir unser gebuchtes Hotel erreichen, besichtigen wir den berühmten Elefantenfelsen.
Übernachtung im Sahary Resort (F/A).

Tag 8 Sonntag, 25. Februar 2024
Mada’in Saleh /UNESCO) – Al Ula

Am Vormittag fahren wir zum biblischen Dadan. Auf Grund der Nähe zu der Weihrauch Handelsroute war Dadan noch vor Ankunft der Nabatäer im 1. Jahrtausend eine der am weitesten entwickelten Städte in Nordarabien. Bis jetzt sind nur ca. 10% dieses Gebietes ausgegraben in den auch weitere Gräber zu finden sind. Anschließend fahren wir nach Jabal Ikmah, einer atemberaubenden Wüstenschlucht. An den Wänden finden wir eine Jahrtausendalte Freiluftbibliothek mit zahlreichen Petroglyphen.
Kleines Mittagessen im Hotelrestaurant des Habitas Resorts, und Besichtigung von Maraya ( von außen ) – dem größten verspiegelten Gebäude der Welt.

Am Nachmittag besuchen wir die Gräber der Nabathäer von Mada‘in Saleh (UNESCO Welterbe). Nach Petra ist dies die größte archäologische Stätte der Nabatäer mit über 130 Felsgräbern. Besuch der Grabstätten, wir sehen den größten zusammenhängenden Komplex Quasr al Bint.

Nach dem Besuch von Hegra machen wir noch einen Bummel durch die Old Town und besichtigen das historische Al Ula. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre Lehmziegel Häuser aus, die fast alle miteinander verbunden sind, um Schutz zu bieten. Als besonderen Höhepunkt unserer Reise werden wir im Sternerestaurant vom Chefkoch Jason Atherton im Spiegel-Gebäude Maraya ein besonderes Abendessen unter den Sternen genießen.
Übernachtung im Sahary Resort (F/A)

Tag 9 Montag, 26. Februar 2024
Al Ula – Chaibar – Medina

Wir verlassen Al Ula und fahren entlang der Weihrauchstrasse am Elefantenfelsen vorbei nach Chaibar, ein Oasengebiet, das eine wichtige Rolle in der frühen Geschichte des Islam spielte. Es liegt auf einem hochgelegenen Lava-Plateau, der sogenannten Harrat Chaibar.
Nach einem kurzen Aufenthalt in Chaibar fahren wir weiter nach Medina, der Stadt des Propheten, neben Mekka eine der 3 wichtigsten Stätten des Islam.

In Medina angekommen geht es per Bus auf dem Uhud Mountain, ein vor allem für Pilger historischer Ort der früh islamischen Zeit. Abendessen und
Übernachtung im Hotel Méridien (F/A)

Tag 10 Dienstag, 27. Februar 2024
Medina – Jeddah

Wenn es wieder möglich sein sollte, als Nicht Muslime in den Harram zu fahren, werden wir bis zum Vorplatz der heiligen Moschee fahren, um diese von außen zu besichtigen.

Anschließend Besuch der Korandruckerei und Weiterfahrt nach Jeddah.
Auf dem Weg nach Jeddah begegnen wir der Bau-Ruine des Jeddah Towers, dem geplanten Bau des höchsten Hauses der Welt mit 1007 m und fahren dann entlang der Küstenstraße Corniche in unser gebuchtes Hotel.

Zur Stadterkundung gehört ein Spaziergang durch die Altstadt (Unesco) Bekannt ist sie für die Bauweise der Häuser, in denen im späten 19. Jahrhundert die Familien reicher Händler lebten. Jeddah ist berühmt für die wunderschönen korallenroten Holzbalkone, durch die sich die traditionellen Häuser auszeichnen. Der Spaziergang führt an dem wohl schönsten und bekanntesten dieser Häuser vorbei, dem Nasif-Haus. Im Anschluss Besuch eines traditionellen Souqs in Jeddah.

Wir erleben das Schauspiel der höchsten künstlichen Wasser Fontaine der Welt mit über 312 Metern Höhe. 625 Liter Meerwasser werden pro Sekunde gen Himmel geschossen. Der Springbrunnen wurde 1985 zu Ehren König Fahds in Betrieb genommen und wird nachts mit 500 Scheinwerfern wunderschön beleuchtet.

Nach dem Sonnenuntergang im Roten Meer gehen wir zum Abendessen in ein traditionelles Restaurant in Jeddah, welches sich auf die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten spezialisiert hat.
Übernachtung im Hotel Radisson Blu (F/A)

Tag 11 Mittwoch, 28. Februar 2024
Jeddah

Nach dem Frühstück besuchen wir den Fischmarkt und erleben die geschäftige und laute Atmosphäre auf dem Markt, wo die Händler direkt vor unseren Augen die frisch gefangenen Meeresfrüchte und Fische zubereiten.
Anschließend fahren wir zum Al Tayebat Museum – auf 4 Etagen erfahren wir mehr über die Geschichte und Traditionen des Landes. Das Museum ist eine kleine Stadt für sich und erstreckt sich über einer Fläche von 10.000 Quadratmetern und umfasst 300 Räume in 12 Gebäuden. Das im Baustil des alten Jeddah erbaute Gebäude im traditionellen Hejaz-Stil ist einen Besuch wert. In mehreren Gebäuden können wir eine außergewöhnliche Sammlung von Exponaten, die von islamischen Manuskripten über Stammeskostüme und alte Münzen bis hin zu Möbeln, antiker Keramik und vielem mehr reichen, bewundern. In insgesamt 18 Flügeln sind über 60.000 Gegenstände von historischer Bedeutung aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens untergebracht.
Unser Guide, der Direktor des Museums, zeigt uns die Highlights dieses beeindruckenden Museums.

Vor dem Abendessen haben wir die Gelegenheit für einen Spaziergang auf der Corniche, danach Abendessen in einem traditionellen Restaurant, das bekannt für seine frischen Meeresfrüchte ist
Übernachtung Hotel Radisson Blu (F/A)

Tag 12 Donnerstag, 29. Februar 2024:
Jeddah – Istanbul – München – Tirol
Vormittags Transfer zum Flughafen in Jeddah und Rückflug mit Turkish Airways über Istanbul nach München. Transfer nach Tirol. (F)

  • Hausabholung mit Four Seasons und Fahrt nach München/retour
  • Flug Economy München-Istanbul-Riad und Jeddah-Istanbul-München mit Turkish Airways
  • Rundreise wie angegeben
  • 11 Übernachtungen in klimatisierten Doppelzimmern mit Bad/Dusche, WC in 3 – 5 Sterne Hotels davon 1 einfache Unterkunft (in Tayma)
  • Alle Transfers in modernem komfortablem Bus mit Klimaanlage
  • täglich Frühstück
  • täglich Abendessen exkl. Getränke (davon 2 x in ausgewählten Restaurants in Riad und Jeddah, sowie 1 x beim Sternekoch in Al Ula)
  • Kleines Mittagessen im Restaurant Habitas in Al Ula
  • täglich ausreichend Wasser im Fahrzeug
  • alle Eintrittsgelder, Guides und Gebühren lt. Programm
  • Empfang und Begleitung während der Reise in Saudi-Arabien durch Deutsch sprachigen Reisebegleiter – zusätzlich Englisch sprachige lokale Reiseleiter an vielen historischen Stätten, und/oder der Einsatz von Sofortübersetzern.
  • Reisebegleitung Andrea und Manfred Bedenikovic

Nicht inkludiert

  • eVisum (1 Jahr Mehrfacheinreise, 90 Tage Aufenthalt) und Visagebühren: ca.145 € pro Person für österreichische und deutsche Staatsbürger.
  • Der Reisepass darf keinen Visa Eintrag von Israel haben
  • Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen: Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie eine Reisekrankenversicherung
  • Eine 2-fache Corona Impfung wird für die Einreise benötigt
  • Die Impfnachweise der Einreisenden müssen von den offiziellen Gesundheitsbehörden des Landes, das die Impfung durchgeführt hat, zertifiziert sein. Reisende müssen ihren Impfnachweis für die gesamte Dauer ihres Aufenthaltes im Original mit sich führen.

Folgende Hotels sind geplant:
2 Nächte Hyatt Place Riyadh-Sulaymania
1 Nacht Golden Tulip in Bureidah
1 Nacht Hotel Millenium in H‘ail
1 Nacht Tulip Plaza in Sakaka
1 Nacht in Tayma
2 Nächte Al Ula Sahary resort
1 Nacht Madina Le Meridien
2 Nächte Jeddah Radison Blu

Die Kleidervorschriften für Frauen haben sich gelockert. Im Land müssen keine Abaya und kein Kopftuch mehr getragen werden. Langärmlige Blusen und lange Hosen sind ausreichend.

Unsere Partner in Saudi-Arabien sowie alle weiteren Leistungsträger vor Ort erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es u.a. zu (Corona) bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder –Beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Der Veranstalter wird versuchen alle zu ersetzenden Hotels oder Streckenänderungen auf gleichem Niveau zu halten und alle vereinbarten Leistungen zu erfüllen.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
nach oben nach oben